Ihre Vorteile


Gesundheitsfördernd, temperaturausgleichend und kuschelig.

Schafwolle ist ein vielseitig verwendbarer Rohstoff der seinesgleichen sucht. Wir verarbeiten die hochqualitative Schurwolle weiter zu verschiedensten Produkten, die eines gemeinsam haben: Sie kommen aus der Natur, sind regional, nachwachsend und vor allem kuschelig!

Die Schafwollfasern unterscheiden sich in ihrer Feinheit und Farbe. Alle Wollfasern haben naturgegebene Eigenschaften, die sie in ihrer Qualität von allen anderen Textilfasern  abheben.

Egal ob kardierte Wolle, Strickwolle, Filzprodukte, Schafwollpatschen, Taschen oder Kuschelfreunde, sie alle sind aus dem einzigartigen Material der „natürlichen Schafwolle“ gemacht.

Feuchtigkeitsspeichernd und atmungsaktiv

Die Struktur des Wollhaares ermöglicht es, die überflüssige Feuchtigkeit zu absorbieren (2 x mehr als Baumwolle und 30 x mehr als Polyester). Dadurch entsteht ein angenehmes Schlafklima für Babys und Erwachsene.

Anregend für die Sinne

Die weiche, warme Oberfläche der Lammfelle regt den Tastsinn an. Speziell bei Kleinkindern und bettlägrigen Patienten wirkt das Spüren der anschmiegsamen Fellstruktur beruhigend auf Körper und Geist. Der bloße Hautkontakt fördert und aktiviert die Durchblutung.

Temperaturausgleichen bei Hitze und Kälte

Die feinen Wollfasern wirken wie eine natürliche Isolierung und können dadurch je nach Außentemperatur Wärme speichern bzw. wie eine natürliche Klimaanlage kühlend wirken.

Antibakteriell und für Allergiker gut geeignet

Neueste Studien beweisen, dass sich die Verwendung von Lammfellen positiv auf den Gesundheitszustand von Allergikern auswirkt, sogar eine „Allergieprophylaxe“ wird der natürlichen Schlafunterlage nachgesagt. Der schuppenartige Aufbau der Fasern sorgt für die schmutzabweisende bzw. selbstreinigende Wirkung. Das Lanolin an der Oberfläche des Wollhaares sorgt für die antibakterielle Wirkung. Es verhindert außerdem die Ansiedelung von Milben und Pilzen in der Fellstruktur.